„Es war als ob sie einen Krieg gegen uns führen“

Dieser Artikel erschien am 07./08. Februar in der Wochenendausgabe des Neuen Deutschland sowie auf www.neues-deutschland.de.

Ein Jahr nach dem Flüchtlingsdrama von Ceuta: Betroffene und Aktivisten berichten über ihre Erlebnisse.

Am 6. Februar 2014 versuchten afrikanische Flüchtlinge, die spanische Exklave Ceuta in Marokko zu erstürmen. Es gab mehrere Tote. Die Aufarbeitung der Geschehnisse ist noch längst nicht abgeschlossen.

Weiterlesen

„Russland hätte problemlos auch Donezk und Lugansk einnehmen können“

Dieses Interview erschien am 11. Juli 2014 in gekürzter Form auf EurActiv.de.

Große Armut, eine politisch und kulturell zerrissene Bevölkerung und eine Armee in katastrophalem Zustand: Die Ukraine kämpft nicht erst seit der Annexion der Krim durch Russland mit chronischer Instabilität. Auch wenn der Konflikt mit Moskau in einigen Monaten beruhigt sein sollte – wirtschaftlich und politisch steht dem Land ein enorm steiniger Weg bevor, prophezeit Russlandexperte Steve Eke.

Steven Eke ist Russland-Experte und arbeitet aktuell als Risikomanager für Russland und den westlichen Teil der früheren Sowjetunion bei der Unternehmensberatung Control Risks.
Weiterlesen

Mangelnde Standards zur EU-weiten Korruptionsbekämpfung

Dieser Artikel erschien am 06. März 2014 auf EurActiv.de

Regelmäßig beklagt die EU-Kommission die mangelnden Fortschritte Rumäniens im Kampf gegen die Korruption. Rumänien ist jedoch kein Einzelfall. In der EU wird der durch Korruption verursachte Schaden auf 120 Milliarden Euro beziffert. EU-weite Richtlinien zur Korruptionsbekämpfung scheitern bisher am Widerstand der Mitgliedsstaaten.

Weiterlesen

Interview mit Christina Deckwirth von Lobby Control

Dieses Interview wurde am 22. Mai 2013 auf Radio F.R.E.I. ausgestrahlt und ist auf freie-radios.net nachhörbar.

Lobbyismus als wichtiger Teil einer lebendigen Demokatrie oder doch Mittel für intransparente Einflussnahme? In einem Interview mit Christina Deckwirth vom Berliner Büro des Vereins Lobby Control  sprachen wir über die Arbeit der Initiative, das Nachschlagewerk Lobbypedia, Lobbyismus an Schulen und die lobbykritischen Stadtführungen im Berliner Regierungsviertel. Weiterlesen

Kritik an Ehrendoktorwürde für Verheugen

Dieser Artikel erschien am 12. März 2013 auf EurActiv.de

Für seine Verdienste um die EU-Integration Rumäniens erhielt der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen die Ehrendoktorwürde der rumänischen Babes-Bolyai-Universität. Die Zeremonie wurde jedoch von Aktivisten gestört, die Verheugen Lobbyismus vorwerfen und den Nutzen des EU-Beitritts Rumäniens anzweifeln. Verheugen selbst sieht die Kritik gelassen.

Weiterlesen

Kommentar: Zur Regulierung von Lobbyismus auf EU-Ebene

Vertrauliche Gespräche, prall gefüllte Geldkoffer und durch Unternehmen finanzierte Urlaubsreisen – all diese Inbegriffe von Lobbyismus sind nicht nur Stoff für Kinofilme oder Kriminalromane, sondern bittere Realität. Deutlich wird dies zurzeit am Beispiel des zurückgetretenen EU-Kommissars John Dalli und der von ihm angeschobenen Tabakrichtlinie. Im Oktober vergangenen Jahres nahm der Malteser seinen Hut, nachdem Vorwürfe des schwedischen Tabakkonzerns Swedish Match ihn der Korruption bezichtigten.
Ein maltesischer Geschäftsmann soll dem Unternehmen gegen eine beträchtliche Honorarzahlung den Kontakt zum EU-Kommissar Dalli und somit auch zur Gestaltung der Richtlinie versprochen haben.

Weiterlesen

Kosovos langer Weg zur Rechtsstaatlichkeit

Dieser Artikel erschien am 17. Juli 2012 auf EurActiv.de

Im September 2012 soll Kosovo die volle Souveränität erhalten. Die internationale Schutztruppe KFOR und die EU-Rechtsstaatsmission Eulex sollen die Entwicklung rechtsstaatlicher Strukturen unterstützten. Der umstrittene Status des Nordkosovo sowie die Organisierte Kriminalität erschweren jedoch den demokratischen Transformationsprozess.

Weiterlesen