Mangelnde Standards zur EU-weiten Korruptionsbekämpfung

Dieser Artikel erschien am 06. März 2014 auf EurActiv.de

Regelmäßig beklagt die EU-Kommission die mangelnden Fortschritte Rumäniens im Kampf gegen die Korruption. Rumänien ist jedoch kein Einzelfall. In der EU wird der durch Korruption verursachte Schaden auf 120 Milliarden Euro beziffert. EU-weite Richtlinien zur Korruptionsbekämpfung scheitern bisher am Widerstand der Mitgliedsstaaten.

Weiterlesen

Kritik an Ehrendoktorwürde für Verheugen

Dieser Artikel erschien am 12. März 2013 auf EurActiv.de

Für seine Verdienste um die EU-Integration Rumäniens erhielt der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen die Ehrendoktorwürde der rumänischen Babes-Bolyai-Universität. Die Zeremonie wurde jedoch von Aktivisten gestört, die Verheugen Lobbyismus vorwerfen und den Nutzen des EU-Beitritts Rumäniens anzweifeln. Verheugen selbst sieht die Kritik gelassen.

Weiterlesen

Kosovos langer Weg zur Rechtsstaatlichkeit

Dieser Artikel erschien am 17. Juli 2012 auf EurActiv.de

Im September 2012 soll Kosovo die volle Souveränität erhalten. Die internationale Schutztruppe KFOR und die EU-Rechtsstaatsmission Eulex sollen die Entwicklung rechtsstaatlicher Strukturen unterstützten. Der umstrittene Status des Nordkosovo sowie die Organisierte Kriminalität erschweren jedoch den demokratischen Transformationsprozess.

Weiterlesen