Kritik an Ehrendoktorwürde für Verheugen

Dieser Artikel erschien am 12. März 2013 auf EurActiv.de

Für seine Verdienste um die EU-Integration Rumäniens erhielt der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen die Ehrendoktorwürde der rumänischen Babes-Bolyai-Universität. Die Zeremonie wurde jedoch von Aktivisten gestört, die Verheugen Lobbyismus vorwerfen und den Nutzen des EU-Beitritts Rumäniens anzweifeln. Verheugen selbst sieht die Kritik gelassen.

Weiterlesen

Kommentar: Zur Regulierung von Lobbyismus auf EU-Ebene

Vertrauliche Gespräche, prall gefüllte Geldkoffer und durch Unternehmen finanzierte Urlaubsreisen – all diese Inbegriffe von Lobbyismus sind nicht nur Stoff für Kinofilme oder Kriminalromane, sondern bittere Realität. Deutlich wird dies zurzeit am Beispiel des zurückgetretenen EU-Kommissars John Dalli und der von ihm angeschobenen Tabakrichtlinie. Im Oktober vergangenen Jahres nahm der Malteser seinen Hut, nachdem Vorwürfe des schwedischen Tabakkonzerns Swedish Match ihn der Korruption bezichtigten.
Ein maltesischer Geschäftsmann soll dem Unternehmen gegen eine beträchtliche Honorarzahlung den Kontakt zum EU-Kommissar Dalli und somit auch zur Gestaltung der Richtlinie versprochen haben.

Weiterlesen